Version: GSB7.5_7.6Metatags
In Meta Tags werden Angaben über die HTML-Seite definiert, die im Browserfenster nicht angezeigt werden. Zu den wichtigsten Meta-Angaben zählen Title, Keywords und Description, da diese bei den meisten Suchmaschinen das Ranking beeinflussen.
Diese Meta-Angaben bzw. Meta-Tags müssen abhängig vom Content gesetzt werden können. Beispielsweise müssen die folgenden Meta-Tags gefüllt werden können:
<meta name="author" content="Name">
<meta name="description" content="Text">
<meta name="keywords" content="Wort, Wort, Wort">
<meta name="date" content="yyyy-MM-ddThh:mm:ss+hh:mm">
<meta name="robots" content="index|noindex|follow|nofollow">
Anweisung an Suchmaschinen: index = Auslesen erlaubt, noindex = Auslesen nicht erlaubt, follow = Verweisen folgen erlaubt, nofollow = Verweisen folgen nicht erlaubt.
Im Konzept sind inhalt-tragende Seiten (d.h. ein Dokument) und Übersichtseiten (z.B. GenericCollection), bzw. funktionale Seiten (z.B. Suche) zu unterscheiden. Zu prüfen ist, wo welche Daten automatisiert herkommen können und wo diese noch explizit im Content-Modell hinterlegt werden müssen.
Zur Bereitstellung von HTML-MetaTags wurden im Abschnitt „25.5.2 Meta Tags“ der Anforderungsspezifikation die folgenden Anforderungen formuliert:
- Meta Tags sollten so weit wie möglich aus den Metadaten eines Dokuments bzw. des zugehörigen Webauftritts abgeleitet werden.
- Die Meta Tags der einzelnen Ausprägungen der Basiskomponente müssen aus einem Satz der vorhandenen Meta Tags ausgewählt werden können.
Ergänzende Informationen können Sie hier finden:
- Metadaten - Handbuch SiteAdmins
- Suche - Konzepte - definiert das Zusammenspiel zwischen Metadaten und der Suchmaschine im Detail. An dieser Stelle wird insbesondere auf individuelle Konfigurationsmöglichkeiten der Metadaten und die Zuordnung zu Dokumenttypen eingegangen
- Workflows - Konzepte - erläutert das Zusammenspiel zwischen Metadaten und Publikationsworkflows. An dieser Stelle wird insbesondere auf die Metadaten zur Kontrolle und Steuerung der Gültigkeit eines Dokuments eingegangen
- Mehrsprachigkeit - Konzepte - skizziert das Zusammenspiel zwischen Dokumenten und Metadaten im Umfeld mehrsprachiger Websites