GSB 7.0 Standardlösung

Release

Das GSB Release 7.5 ist aufgrund der Aktualisierung auf CoreMedia 11 und der Umstellung auf Spring-Boot basierte Komponenten strukturell anders aufgebaut als die vorherigen Releases GSB 7.2.x. Die einzelnen GSB Applikationen/-Komponenten liegen im Release als deployfähige Komponenten vor, die zusammen mit den jeweiligen Komponentenartefakten der benötigten Mandanten auf einer Infrastruktur deployed werden können.

Die Konfiguration der einzelnen GSB-Komponenten wird per Runtime-Konfiguration gesetzt. Das Release enthält zum Aufbau einer GSB 7.5 Infrastruktur exemplarisches Konfigurationen und Tools, um eine produktive GSB 7.5 Infrastruktur aufbauen zu können.

Contents

1 Release-Artefakte
2 Infrastruktur-Artefakt

1 Release-Artefakte

Im Einzelnen umfasst dass Release damit die folgenden Artefakte (in Form von Zip-Files):

  • administration entspricht der GSB Administration
  • Apache2 stellt den httpd-Webserver zur Verfügung
  • cae enthält die cae-Applikation für die Generierung von html-Seiten
  • cas beinhaltet den CAS-Server für die Bereitstellung eines Single-Sign-On (SSO)
  • cmis-client umfasst die Client-Applikation für den Abruf von Inhalten per CMIS
  • cmis-server stellt den Server für die Bereitstellung/Abruf von Inhalten per CMIS zur Verfügung
  • content-server beinhaltet den CoreMedia-Contentserver. Der Contentserver kann als Contentserver (für die Redaktion) bzw. Master- bzw. Replicationserver für die Bereitstellung von Liveinhalten konfiguriert werden.
  • documentation umfasst Auszüge der GSB 7.5 Dokumentation. An dieser Stelle finden sich die technischen Dokumentationen die explizit für das Release GSB 7.5 erstellt worden sind.
  • editor entspricht der GSB Weditor-Applikation
  • eventdispatcher umfasst die Eventdispatcher-Applikation für die Unterstützung der Push-Newsletter
  • indexer stellt die Indizierungskomponente zur Verfügung, die für eine Aufbereitung und Übergabe des redaktionellen Contents an den Suchserver (Solr) zuständig ist.
  • infrastructure enthält eine exemplarische Runtime-Konfiguration, Skripte u. Tools zur Installation sowie zusätzliche begleitenden Informationen
  • maildistributor stellt die Applikation für die Verwaltung von Newslettern und des Versands von Mailings zur Verfügung
  • management-tools umfasst CoreMedia spezifische Tools zur Administration/Konfiguration des CoreMedia Content-Servers
  • solr stellt den Solr-basierten Suchserver für die gehosteten Website zur Verfügung
  • workflow-server beinhaltet die Applikation für die Unterstützung von redaktionellen Publikations-Workflows

2 Infrastruktur-Artefakt

Das Infrastruktur Artefakt beinhaltet verschiedene Anteile, die für Installation und Konfiguration einer Infrastruktur benötigt werden. Um an dieser Stelle schon einen ersten Überblick zu vermitteln, werden die einzelnen Bestandteile des Infrastruktur-Artefakts an dieser Stelle vorgestellt.

  • additional beinhaltet allgemeine Informationen, die für den Aufbau und die Konfiguration der infrastrukturellen Beistellungen genutzt werden können. Im Detail handelt es sich um ldif-Dateien, die für die Einrichtung eines GSB kompatiblen LDAP-Servers benötigt werden. Einrichtung und Konfiguration des LDAP-Servers ist außerhalb des GSB zu leisten und wird daher wie in früheren GSB-Versionen auch im Release nicht näher unterstützt und dokumentiert.
  • content -server enthält ein Skript zur Einrichtung eines allgemeinen und mandantenübergreifenden CoreMedia Benutzers (admin) sowie allgemeiner und mandantenübergreifender CoreMedia Gruppen
  • install enthält Skripte für eine Installation der GSB 7.5 Komponenten auf einer Infrastruktur
  • runtime enthält die exemplarische Runtime-Konfiguration einer GSB 7.5 Infrastruktur. Die exemplarische Runtime-Konfiguration ist Grundlage und Ausgangsbasis für Planung, Aufbau und Einrichtung einer produktiven GSB 7.5 Infrastruktur.
  • sql enthält SQL-Skripte zur Einrichtung der GSB Datenbanken
  • systemd enthält Schablonen für die Erstellung Systemd Service-Units der einzelnen GSB-Komponenten und berücksichtigt die Struktur der exemplarischen Runtime-Konfiguration (im Verzeichnis runtime).
  • workflow-server enthält die Skripte zur Workflow-Konfiguration eines neu auf einer Infrastruktur bereitgestellten Mandanten.