GSB 7.0 Standardlösung

Texte formatieren und auszeichnen

Texte lassen sich mit dem Rich Text Editor über die integrierte Symbolleiste formatieren.
Der Rich Text Editor ist in die Dokumentenansicht integriert und wird automatisch geöffnet, sobald Sie im Bearbeitungsmodus in ein Rich-Text-Feld klicken.

Symbolleiste Symbolleiste Symbolleiste

Hinweis: Für eine Kurzbeschreibung aller Schaltflächen siehe Rich Text Editor.

  • Das Textlayout kann über die Rich-Text-Symbolleiste in der Dokumentenansicht innerhalb gewisser Grenzen modifiziert werden, ist jedoch generell durch ein global festgelegtes Grundlayout gestaltet.
  • Die meisten Auszeichnungen können Sie über die Ausklappmenüs Zeichenformate und Blöcke vornehmen. Zeichenformate zeichnet selektierten Text und Blöcke den Absatz der Cursorposition aus.
  • Mit B (fett), I (kursiv) und dem Ausklappmenü Zeichenformate können Sie selektierten Text formatieren. Zeichenformate bietet die Vorlagen AbkürzungZitatQuelleBeispielDefinitionVariableKeyboardeingabeQuellcodeHochgestellt und Tiefergestellt.
  • Absätze können ausgerichtet werden mittels

    Richtext ausrichten Richtext ausrichten

     
    Aufzählungen erstellt werden mittels

    Richtext Listen Richtext Listen


    und eingerückt werden mittels 

    Richtext einrücken Richtext einrücken


    Weitere Formatierungen sind über zusätzliche Vorlagen aus dem Blöcke Ausklappmenü möglich. Als Absatzvorlagen sind die verschiedenen Überschriftenebenen, das Blockquote, die Adresse und Pre verfügbar.
  • Aufzählungen und nummerierte Listen können Sie mit sogenannten Tabulatoren und Returns in Ebenen formatieren: Ein Tabulator  rückt den Eintrag eine Ebene tiefer, ein Selektieren des Textanfangs und Enter eine Ebene höher.
  • Anker fügen Sie über die Schaltfläche Textmarke an der Textposition ein.
  • Gekennzeichnete fremdsprachige Begriffe werden mit einer Hintergrundfarbe hinterlegt angezeigt.

    Fremdsprachenmarkierung Fremdsprachenmarkierung Fremdsprachenmarkierung


    Obwohl jeder Artikel über seine Metadaten einer Sprache zugeordnet wird, können fremdsprachige Begriffe im Text vorkommen, die, wenn sie nicht entsprechend markiert sind, nicht barrierefrei wiedergegeben werden können. Deswegen sollten Sie jeden Sprachwechsel in einem Text entsprechend markieren. Ähnlich wie Formate lassen sich Sprachen über das gleichnamige Ausklappmenü auszeichnen. Der ausgewählte Text kann so über Sprachen beispielsweise Englisch ausgezeichnet werden.
  • Abkürzungen werden ausgezeichnet, indem Sie zwei Bindestriche danach einfügen, dann die Langform dahinter schreiben und das Ganze mit Formate : Abkürzung formatieren. Beispiel: WIP--Work In Progress wird zu WIP im finalen Text. Falls Abkürzungen in die Bibliothek eingepflegt werden, reicht es, nur die Kurzform auszuzeichen.


Hinweis:

Texte können per Copy and Paste oder Drag and Drop aus externen Anwendungen (bspw. Microsoft Word) in den Rich Text Editor übernommen werden. Hierbei werden prinzipiell auch Auszeichnungen mit übernommen. Allerdings werden je nach Konstellation nicht alle Auszeichnungen bzw. z.T. auch gar keine Auszeichnungen mit übernommen. Die Übernahme von Auszeichnungen funktioniert bei Copy and Paste Operationen deutlich stabiler als die Übernahme von Inhalten per Drag and Drop. Generell empfiehlt es sich jedoch, mit unformatiertem Text zu arbeiten bzw. über die entsprechende Schaltfläche im Rich Text Editor die Vor-Formatierungen zu entfernen, um Darstellungsprobleme zu vermeiden.