GSB 7.0 Standardlösung

GSB 7.2

Das GSB Release 7.2 aktualisiert als Service-Release

  • einzelne GSB-Komponenten sowie Basisbibliotheken und -software und
  • aktualisiert die in der Standardlösung eingesetzten Javascript-APIs

Systemkomponenten

Systemvoraussetzungen

Der GSB 7.2 basiert auf dem CoreMedia Release 8, welches gegenüber der vorherigen Version geänderte Systemvoraussetzungen hat. Die zentralen Änderungen sind an dieser Stelle aufgeführt, detailliertere Informationen finden sich in der Installationsanleitung.

  • CoreMedia Serverkomponenten: Die Serverkomponenten müssen mit Java betrieben werden, so dass das zugrundeliegende Betriebssystem ebenfalls auf aktualisiert werden muss.
  • CoreMedia Java-Editor: Der Java Editor wird unter Windows 7 mit Java betrieben. Die Rechtschreibprüfung erfordert zwingend den Einsatz eines installierten MS Word 2010. Andere Word-Versionen werden nicht unterstützt.

Komponentenaktualisierungen

Adminportal

  • Allgemeine Performance-Optimierung von Portlets (Newsletter-Administration)

GSBEditor/web

BITV-Assistent

  • Unterstützung für Glossareinträge
  • Optimierung der Entfernung von Auszeichnungen

Dateiupload

  • Optimierung der MimeType Erkennung für Binärdateien.

Document-Editor

  • Aktionen Speichern, Zurückgeben und Rückgängig sind in der Buttonleiste des Document-Editors enthalten (anstelle des Split-Buttons)

Inhalte-Panel

  • Mandantenspezifische Anpassbarkeit der Credits-Anzeige

Internet-Explorer

  • Drag&Drop Optimierung. Dokumente können auf das Preview-Icon gezogen werden, um eine Vorschau aufrufen zu können

Kontextmenü

  • Optimierung Dialoge: Automatisches Setzen des Eingabefokus in das erste Texteingabefeld in den Dialogen, die über das Kontextmenü geöffnet werden

Linklisten

  • Kennzeichnung von Dokumenten im Papierkorb

Navigator

  • Optimierung der Aktualisierung des Dokumentstatus

ResourceChooser

  • Rolle, Titel: Optimierung der Bearbeitung der Einbettungsoptionen bei leerer Rolle und Titel

Richtext

  • Interne Links: Bei Links auf interne Dokumente ist standardmäßig die Anzeige „Ersetzen“ ausgewählt (anstelle von „Eingebettet“)
  • Verlinkung entfernen: Referenzen auf interne Dokumente können über den ResourceChooser wieder entfernt werden.
  • Verlinkung von Bildern: In Richtext eingebettete Bilder können durch den Bild-Dialog nachträglich bearbeitet werden (Bildposition, Einbettungsoptionen)

Maildistributor

Der Maildistributor unterstützt mehrere SMTP-Endpunkte. Dieses Feature kann genutzt werden, um bspw. auf einer Plattform eine Unterscheidung zwischen signierten und nicht signierten Newslettern umsetzen zu können. Die Signierung der Mailings wird im für den Versand genutzten Postfix-Server umgesetzt.

Erweiterte oder geänderte Funktionalitäten in der GSB Standardlösung

JavaScript API-Update

Die folgenden in der Standardlösung eingebundenen Javacript-APIs sind aktualisiert worden:

Aktualisierte APIs:

  • jQuery
  • foundation
  • hammerjs
  • jquery.hammerjs
  • Magnific Popup
  • Picturefill
  • Modernizr
  • slick

Neue APIs

  • js-cookie
  • Shariff

Gelöschte APIs

  • jquery-cookie
  • jquery.socialshareprivaciy

Videoplayer Update

Der in der Standardlösung eingebundene Videoplayer ist auf aktualisiert worden. Das Update ist durch die Youtube-API-Änderungen erforderlich geworden, so dass Youtube-Videos wieder in die Standardlösung eingebettet werden können.

Optimierungen der GSB-SL

  • Optimierung der Flyoutnavigation bei der tastaturgestützten Navigation auf der Webseite (Vor-, Zurücknavigation per Tab-Steuerung)
  • Anpassung der Tabellen- und Listenlayouts (Sortierung, HTML-Validität)
  • Unterstützung Inhaltsverzeichnis für Standardartikel in Dossiers
  • Optimierung der Vorschlagsuche in der mobilen Ansicht
  • Unterstützung der Rollenparameter "style" und "width" bei eingebetteten Bildern
  • Ergänzung "noopener" und "noreferrer" Attribute bei externen Links

Hinweise / Known-Bugs

  • Browser-Cache leeren vor erstmaliger Nutzung des GSB 7.2 GSBEditors
    Der GSBEditor lädt als Javascript-Applikation eine Reihe von Ressourcen (Javascript-, Style-Sheet-Dateien, etc.) nach und legt diese im Browser-Cache ab. Der GSB 7.2 stellt eine neue Version des GSBEditors zur Verfügung, so dass alle GSBEditor Ressourcen im Browser der Redakteure aktualisiert werden müssen.
    Dies funktioniert in der Regel automatisch. Um sicherzugehen, dass im Browser alle Ressourcen des aktualisierten GSBEditors geladen werden empfiehlt es sich, den Browser-Cache vor erstmaliger Nutzung des GSB 7.2 zu leeren.

  • Fehlermeldung bei client-seitiger Validierung 
    Die (Kontakt-) Formulare in der Standardlösung nutzen HTML5-Formularelemente, so dass die Browser für die Prüfung der Eingaben eine client-seitige Validierung durchführen. Erkennt ein Browser eine fehlerhafte Eingabe, wird eine Fehlermeldung bzw. ein Hinweistext am entsprechenden Formular-Element ausgegeben. Diese Meldung ist bei den verschiedenen Browsern unterschiedlich. Wenn diese client-seitige Prüfung nicht gewünscht ist, können in den betreffenden Formular-Elementen die HTML5-Attribute in der Property HTML5-Attribute entfernt werde