GSB 7.0 Standardlösung

Dokumenttypen

Innerhalb des CMS erfolgt die Strukturierung der Inhalte durch Dokumenttypen. Ein Dokumenttyp enthält Attribute, welche letztendlich die eigentlichen Informationen aufnehmen.

In den folgenden Unterabschnitten werden die Dokumenttypen der Standardlösung in tabellarischer Form skizziert. Dabei wird zwischen administrativen und redaktionellen Dokumenttypen unterschieden.

Redaktionelle Dokumenttypen

Die folgenden Tabellen fassen alle Dokumenttypen der Standardlösung zusammen, die zur Erstellung redaktioneller Beiträge freigeschaltet sind.

Details zu den Dokumenttypen entnehmen Sie bitte dem Dokument GSB7/SL_EditorDoctypes.

Grundlegende Dokumente

Die grundlegenden Dokumenttypen dienen zur Erfassung und Beschreibung von Themen, deren Inhalte durch die vorliegenden Dokumenttypen wie Stellenangebote, Ausschreibungen, Downloads usw. hinreichend klassifiziert bzw. erfasst werden können.

NameKurzbeschreibung
Angebotsausschreibungen

(CallForBids)

Zur Erfassung und Beschreibung von öffentlichen Ausschreibungen.

Ausschreibungen können auch als binäre Daten (bspw. PDF) hinterlegt werden oder es kann durch einen externen Link auf sie verlinkt werden.

Download

(Publication)

Zur Erfassung und Beschreibung von Veröffentlichungen, die in binärer Form (z.B. Word, PPT oder PDF) vorliegen und über die Website herunter geladen werden können.
Standardartikel

(Basepage)

Zur Erfassung und Beschreibung von Dokumenten bzw. Themen, deren Inhalte nicht durch die vorliegenden Dokumenttypen klassifiziert bzw. erfasst werden können.
Stellenangebot

(JobOffer)

Zur Erfassung und Beschreibung von Stellenangeboten.

Stellenangebote können auch als binäre Daten (bspw. PDF) hinterlegt werden oder es kann durch einen externen Link auf sie verlinkt werden.

Nachrichten und Mitteilungen

Aktuelle Nachrichten und Mitteilungen wie Newsletter, Pressemitteilungen oder Termine können mithilfe der folgenden Dokumenttypen erstellt und im Webauftritt veröffentlicht werden.

NameKurzbeschreibung
Interview

(Interview)

Zur Erfassung und Beschreibung von Interviews.

Interviews können auch als binäre Dateien (z.B. Word, PDF) hinterlegt werden oder es kann durch einen externen Link auf diese Dateien verlinkt werden.

Kurzmeldung

(News)

Mithilfe von Kurzmeldungen werden aktuelle Nachrichten erfasst.
Newsletter

(Newsletter)

Newsletter dienen der Kommunikation innerhalb einer Interessengruppe. Mithilfe dieses Dokumenttyps können Newsletter erstellt werden, deren Inhalte manuell aus den verfügbaren Kurznachrichten, Pressemitteilungen etc. zusammengestellt werden sollen.
Pressemitteilung

(PressRelease)

Zur Erfassung und Beschreibung von Pressemitteilungen.

Pressemitteilungen können auch als binäre Dateien (z.B. Word, PDF) hinterlegt werden oder es kann durch einen externen Link auf diese Dateien verlinkt werden.

Rede

(Speech)

Zur Erfassung und Beschreibung von Reden.

Reden können auch als Audio- oder Video-Dateien hinterlegt werden oder es kann durch einen externen Link auf diese Dateien verlinkt werden.

Termin

(Event)

Zur Erfassung und Beschreibung von Ereignissen wie Veranstaltungen oder Terminen.

Organisationsstruktur und Mitarbeiter

Die Dokumente dienen zur Erfassung von Informationen die sich auf Personen, bzw. Organisationseinheiten oder Einrichtungen beziehen.

NameKurzbeschreibung
Personen

(Employee)

Zur Erfassung und Beschreibung von Mitarbeiter- und Personendaten
Organisationseinheit

(Organisational-Unit)

Durch Verwendung dieses Dokumenttyps kann eine Organisationsstruktur modelliert werden.
Standort

(Location)

Dieser Dokumenttyp enthält alle Angaben zum Standort einer Behörde. Hat eine Behörde mehrere Standorte, so können von diesem Dokumenttyp mehrere Instanzen angelegt werden.

Unterstützung

Die folgenden Dokumenttypen spezifizieren kleinere Seiten-Bausteine, wie Bilder oder Adressdaten, die in vielen Dokumenten benötigt werden. Die Seiten-Bausteine werden als eigenständige Dokumente erfasst. Somit können sie an verschiedenen Stellen im Webauftritt wieder verwendet werden. Gleichzeitig können sie an einer zentralen Stelle gepflegt und verwaltet werden.

NameKurzbeschreibung
Adresse

(Address)

Die Anschrift von Personen, Behörden, Veranstaltungen, ...
Bild

(IMGObject)

Ein Bild-Dokument kann mehrere Größen eines Bildes, Diagramme, Grafiken enthalten. Darüber hinaus werden zu einem Bild alle notwendigen Informationen erfasst, um einen barrierefreien Webauftritt zu ermöglichen.
Bild (responsiv)

(ResponsiveImage)

Dieses Dokument bietet die gleichen Funktionen wie das obige Bild-Dokument. Jedoch werden hier spezielle Bildversionen für die responsive Darstellung konfiguriert und hinterlegt.
Bilderstrecke

(GCPresentation)

Zur Erfassung und Beschreibungen von Bilderstrecken, wobei Dokumente vom Typ Bild manuell zu einer Bilderstrecke zusammengestellt werden können.
Video

(Video)

Zur Erfassung und Beschreibung von Videos.

Videos können als binäre Daten hinterlegt werden oder es kann durch einen externen Link auf sie verlinkt werden. Weiter können Videos auch in Form von Downloads hinterlegt werden.

FAQ

(FAQ)

FAQs (Frequently-Asked-Questions) enthalten häufig gestellte Fragen und die dazugehörigen Antworten. Diese Zusammenstellungen sind ein probates Mittel, um Website-Benutzern auf typische Fragen schnell und effizient Antworten zu geben.
Glossareintrag

(GlossarEntry)

Die Begriffe des Glossars werden mit einer kurzen Begrifferläuterung erfasst.
Kontaktdaten

(ContactData)

Angabe von Kontaktdaten von Personen, Behörden etc.
Externer Link

(ExternalLink)

Externe Links können zentral gepflegt und an verschiedenen Stellen eingebunden werden.
Textbaustein

(TextFragment)

Zur Erstellung von Textbausteinen, die in redaktionellen Beiträgen oder auf unterschiedlichen Seiten wiederholt eingesetzt werden sollen.
Dossier

(GCJournal)

Zur Erfassung und Beschreibungen von Dossiers, wobei Dokumente vom Typ Standardartikel manuell zu einer Themensammlung zusammengestellt werden können.
Generische Tabelle

(GenericTable)

Zur Erstellung von Tabellen, die sowohl manuell als auch automatisch zusammengestellt werden können
Dynamische Dokumentliste

(SearchResultSet)

Mithilfe der Dokumente dieses Typs können Suchanfragen formuliert werden, die zur Erstellung von dynamisch aufgebauten Dokumentlisten oder in generischen Tabellen eingesetzt werden können.

Site Manager

Die folgenden Tabellen stellen alle Dokumenttypen zusammen, die in der Standardlösung zur Konfiguration bzw. Site Administration bereitgestellt werden.

Details zu den Dokumenttypen entnehmen Sie der Dokumenttyp-Dokumentation.

Standardfunktionalitäten

Der im Folgenden aufgezählte Dokumenttyp dient zur Integration und Konfiguration der Funktionalität Email-Empfehlung.

NameKurzbeschreibung
BFE4EmailEmpfehlung

(BFE4Email2Friend)

Dokumenttyp zur Integration der Default-Funktionalität, mit der die dargestellte Seite innerhalb einer E-Mail weiterempfohlen werden kann.

Sonderaufgaben

Die unter Sonderaufgaben zusammengefassten Dokumenttypen dienen zur Erstellung/Integration von gesonderten JSP-/HTML-Seiten mit spezieller (Darstellungs-) Logik.

NameKurzbeschreibung
HTML-Baustein

(HTMLFragment)

Dieser Dokumenttyp wird immer dann eingesetzt, wenn besondere Elemente zur Darstellung benötigt werden, so z.B. die Start- und Endfragmente der generischen Tabellen.
Generische JSP

(GenericJSPEnt)

Zur Erstellung/Integration von gesonderten von JSP-Seiten mit spezieller (Darstellungs-)Logik: Sitemap und Archivbox in der Marginalspalte.

Die speziellen JSPs werden als Darstellungstemplates des Dokumenttyps realisiert. Ggf. vorhandene/notwendige Parameter oder Konfigurationsangaben werden mithilfe von relatedEnts mit einem GenericJSPEnt-Dokument verknüpft und bei der Integration in ein NavTarget mit dem zugehörigen Darstellungstemplate verbunden.

Konfigurationseinträge

Die Konfigurationsdokumente der Standardlösung werden mithilfe von Dokumenttypen gepflegt. Um die Konfiguration der Standardlösung anzupassen, können die Konfigurationsdokumente vom Site Manager mit einem CoreMedia-Editor bearbeitet werden.

Die Konfigurationseinstellungen werden in den Konfigurationsdokumenten als Key/Value-Paare modelliert. Als Schlüssel (Key) dient der Name des Konfigurationsdokuments, die Werte werden im Attribut Value abgelegt.

NameKurzbeschreibung
Konfiguration-Blob

(ConfigBlob)

Zur Erfassung von Konfigurationsdaten, die als Binärobjekte vorliegen (zum Beispiel Bilder, Logos, ...).
Konfiguration-Integer

(ConfigInt)

Zur Erfassung von Konfigurationswerten, die als Integer-Werte vorliegen.

ConfigInt-Werte können bspw. als Boolean benutzt werden (0=false, 1=true).

Konfiguration-Linkliste

(ConfigLinkList)

Zur Erfassung von Konfigurationswerten, die als Linklisten (z.B. Standard-Layout, Link zur Homepage, ...) vorliegen.
Newsletter-Konfiguration

(ConfigNewsletter)

Kapselt eine Newsletter-Konfiguration für Mailman
Konfiguration-Resource Bundle

(ConfigResBundle)

Dieser Dokumenttyp orientiert sich an einem Standard Java-Internationalisierungs-ResourceBundle. Für nähere Informationen zur Java-Internationalisierung, I18n etc. siehe J2SDK-Dokumentation, Klasse java.util.ResourceBundle. Wie das Java-ResourceBundle enthält dieser Dokumenttyp eine Reihe von Key/Valueeinträgen, die darstellbare Ressourcen, wie z. B. Fehlermeldungen, Formularbeschriftungen in verschiedenen Sprachen enthalten. Der Unterschied zur OriginalResourceBundle-Klasse besteht darin, dass das ConfigResBundle sämtliche Einträge in sämtlichen Sprachausprägungen enthält, wohingegen im Java-Standard für jede Sprache ein eigenes Bundle angelegt werden muss.
Konfiguration-Resource Label

(ConfigResLabel)

Spezieller BundleEntry-Dokumenttyp der einen ResourceBundleEntry für ein Label, z.B. für die Beschriftung eines HTML-Formulars enthält.
Konfiguration-Resource Message

(ConfigResMessage)

Spezieller BundleEntry-Dokumenttyp der einen ResourceBundleEntry für eine Meldung, z.B. für die Fehlermeldung eines HTML-Formulars enthält.
Konfiguration-Richtext 1.0

(ConfigRichText10)

Zur Erfassung von Konfigurationswerten, die als CoreMedia-RichText1.0-Werte vorliegen.
Konfiguration-String

(ConfigString)

Zur Erfassung von Konfigurationswerten, die als String-Werte vorliegen.

Mit ConfigString-Dokumenten können bspw. die Mandanten- oder Verzeichnisnamen konfiguriert werden.

Konfiguration-Kurz-URL

(ConfigShortURL)

Zur Erfassung von Kurz-URL’s

Mit ConfigShortURL-Dokumenten können bspw. die Kurzeinstiegspunkte für den Mandanten konfiguriert werden indem auf Navigationsknoten verlinkt wird.

Hinweis

Die Konfigurationsdokumente liegen in speziell benannten CMS-Ordnern. Dabei ist es möglich, dass über die Ordnerhierarchie eine Überschreibung der Konfigurationsangaben erfolgt. Bei der Auswertung der Konfigurationsangaben wird immer vom Ort der aktuell im Kontext vorhandenen Ressource ausgegangen und die Konfigurationsordner entlang der aktuellen Ordnerhierarchie bis zur Wurzel ausgelesen. Falls in einem Pfad der Ordnerhierarchie in verschiedenen Konfigurationsordnern entsprechende Konfigurationsdokumente mit dem gleichen Namen (bzw. Key) hintergelegt werden, so wird bei der Auswertung der „aktuelle gültigen Konfiguration“ für das untersuchte Dokument immer der Wert des Konfigurationsdokuments übernommen, das – ausgehend vom Ordner des aktuellen Dokuments auf dem Weg zum Wurzelordner als erstes gefunden wird.

Editorerweiterungen und Sprachkennzeichen

NameKurzbeschreibung
Dokumentkategorie

(DocumentCategory)

Mithilfe des Dokumenttyps können Dokumenttyp-spezifische Listen von vordefinierten Aufzählungswerten erstellt werden.

Auf diese Weise ist es möglich, die Inhalte eines Dokuments mit einheitlichen Begriffen zu klassifizieren. Beispielsweise können

  • Namenszusätze wie Dr., Prof., Dipl. Ing, usw.
  • Zustände (geplant, in Arbeit, erledigt)
  • Vergabeverfahren,
  • Ausschreibungsverfahren
  • ...

mithilfe dieser Dokumente als Aufzählungswerte erfasst und dem Redakteur verfügbar gemacht werden.

Link Classifier

(LinkClassifier)

Mithilfe der Dokumente dieses Typs können Links eines Dokuments, die in beliebigen Dokumenten eingebunden werden können, attributiert werden.

Mithilfe von Link Classifier werden in den unterschiedlichsten Dokumenttypen ergänzende "cl2<Type_Name>"-Attribute definiert.

Sprachkennzeichen

(MILanguage)

Die Dokumente dieses Typs können zur Zuordnung eines Beitrags zu einer Sprache genutzt werden.

HTML-Formulare

HTML-Formulare können durch Site Manager auf der Basis der folgenden Bausteine des GSB-Formular-Baukastensystems zusammengesetzt werden.

Die einzelnen Elemente, die mitgeliefert werden, sind ausführlich im Konzept GSB7/Formularbaukasten beschrieben.

Seitenaufbau und Layout

Die Seitenstruktur definiert die Aufteilung der Oberfläche in Nutzungsbereiche. Diese Aufteilung dient dem Nutzer zur Orientierung in den unterschiedlichen Präsenzen und schafft einen hohen Wiedererkennungswert. Die im Browser sichtbare Gestaltungsfläche unterteilt sich in mehrere, durch ihre Nutzung definierte Bereiche.

Eine detaillierte Beschreibung finden Sie im Konzept GSB7/Basiskonfiguration_Mandant.

Navigation

Die Navigationsstruktur definiert im Wesentlichen die Site-Struktur. Die Kernstruktur des Navigationsbaums wird ausschließlich durch Dokumentinstanzen des Typs „NavNode“ aufgebaut.

Eine detaillierte Beschreibung finden Sie im Konzept GSB7/Navigation.

Styles

Das Design der Website wird auf der Basis von Style-Definitionen festgelegt. Eine Style-Definition besteht aus einer Gruppe von aufeinander abgestimmten Gestaltungselementen und Farbschemata für Hintergrundbilder, Aufzählungszeichen, Schriftarten, horizontalen Linien und anderen Elementen eines Dokuments.

Die Style-Definition können durch Site-Administratoren, mit Hilfe des folgenden Dokuments geändert werden. Die daraus resultierenden Cascading Style Sheets (CSS) werden automatisch generiert.

NameKurzbeschreibung
CSS-Style-Sheet

(PageStyleBundle)

Dieser Dokumenttyp stellt ein HTML-CSS-StyleSheet dar. Hier werden die einzelnen Style-Definitionen im Feld „customStyle“ hinterlegt bzw. benötigte Ressourcen im Feld "cl2Images" registriert.

Der Begriff "Styles" bezieht sich hier nicht nur auf CSS, sondern auch Bilder (z.B. Logos, Hintergrundbilder, usw.). Damit wird es zum Beispiel möglich, bei verschiedenen Hintergrundfarben der Seite auch das Logo automatisch mit anzupassen.