GSB 7.0 Standardlösung

Rich Text Editor

Der Rich-Text-Editor bietet eine Reihe an Funktionen zur Bearbeitung von Inhalten. Die Menge der Funktionen kann sich je nach Berechtigungskonzept und ausgeliefertem Funktionsumfang des Editors unterscheiden. Standardmäßig stehen folgende Funktionen zu Verfügung:

Icon 7.2Kurz-beschreibungErläuterung

Icon Rückgängig

RückgängigMacht die letzte ausgeführte Aktion rückgängig.

Icon Wiederholen

WiederholenWiederholt die letzte rückgängig gemachte Aktion.
geschütztes LeerzeichenVerhindert den Zeilenumbruch bei dem Leerzeichen, um den Lesefluss zu verbessern.
SonderzeichenÜber diese Maske lassen sich Sonderzeichen suchen, filtern und einfügen.
unsichtbare Zeichen anzeigenMacht standardmäßig unsichtbare Zeichen sichtbar.
Z.B. das geschütze Leerzeichen.

Icon Bold

FettFormatiert markierten Text fett.

Icon Kursiv

KursivFormatiert markierten Text kursiv.

Icon Unterstrichen

UnterstrichenUnterstreicht markierten Text.

Icon Formate

Formate /
Zeichenformate
Das Ausklappmenü Formate / Zeichenformate bietet folgende Vorlagen zur Textformatierung an: Abkürzung, Glossareintrag, ZitatQuelleBeispielDefinitionVariableKeyboardeingabeQuellcodeHochgestellt und Tiefergestellt.

Abkürzungen werden ausgezeichnet, indem Sie zwei Bindestriche nach der Abkürzung einfügen, dann die Langform dahinter schreiben, den gesamten Ausdruck selektieren und über FormateAbkürzung formatieren. Beispiel: WIP--Work In Progress wird zu WIP im finalen Text. Falls Abkürzungen in die Bibliothek eingepflegt werden, reicht es, nur die Kurzform auszuzeichen.

Icon Absatz

Absatz /
Blöcke
Das Ausklappmenü Absatz / Blöcke bietet weitere Vorlagen zur Formatierung von Absätzen an. Als Absatzvorlagen sind die verschiedenen Überschriftenebenen (2 bis 6), das Absatzzitat /Blockquote, die Adresse und Vorformatiert / Pre verfügbar.

Icon Sprachen

SprachenObwohl jeder Artikel über seine Metadaten einer Sprache zugeordnet wird, können fremdsprachige Begriffe im Text vorkommen. Diese Begriffe müssen als fremdsprachige Begriffe markiert und gekennzeichnet werden, damit der Sprachwechsel barrierefrei wiedergegeben werden kann. Ähnlich wie Formate lassen sich Sprachen über das gleichnamige Ausklappmenü auszeichnen. Der ausgewählte Text kann so über Sprachen beispielsweise in Englisch ausgezeichnet werden.

Icon ABC

Rechtschreib-prüfungFührt eine Rechtschreibprüfung durch. Bei Klick auf den Pfeil öffnet sich ein Auswahlmenü mit verschiedenen Sprachen, in dem die gewünschte Sprache gewählt werden kann.

Icon Image

Bild einfügen / bearbeitenBilder werden über den Button mit dem Bild-Icon an der Textcursorposition eingefügt (vgl. Bilder einfügen).

Icon Link

Link einfügen / bearbeitenMit dem "Link einfügen/bearbeiten"-Button lassen sich Verweise erstellen. Der gewünschte Linktext muss dazu bereits selektiert sein (vgl. Verlinken von Dokumenten in einem Text).

Icon Textmarke

TextmarkeÜber die Schaltfläche Textmarke lässt sich ein Textanker an der aktuellen Textposition einfügen. Diese lässt sich über Links aufrufen.

Icon BITV

BITV-AssistentÖffnet den BITV-Assistenten, der barrierefreie Auszeichnung von Inhalten erlaubt (vgl. BITV-Assistent).
BITV-CheckerHiermit kann auf Barrierefreiheit getestet werden für Überschriften, Tabellen und Semantik.

Icon Tabelle

TabelleFügt eine Tabelle ein und bietet die Möglichkeit, Tabellen-, Spalten-, Zeilen- und Zelleneigenschaften zu bearbeiten (vgl. Arbeiten mit Tabellen).

Icon Formatierung entfernen

Formatierung entfernenBefreit Text von evtl. vorhandenen Formatierungen des Programmes, mit dem der Text erstellt wurde.

Icon Als Text einfügen

Als Text einfügenFügt Text als Plain Text ohne Formatierung ein.

Icon Suchen und ersetzen

Suchen und ersetzenBietet die Möglichkeit, Text zu durchsuchen und Begriffe direkt zu ersetzen.

Icon Linksbündig

Linksbündig ausrichtenRichtet markierten Text linksbündig aus.

Icon Zentriert

Zentriert ausrichtenRichtet markierten Text zentriert aus.

Icon Rechtsbündig

Rechtsbündig ausrichtenRichtet markierten Text rechtsbündig aus.

Icon Blocksatz

BlocksatzFormatiert markierten Text als Blocksatz.

Icon ul

AufzählungLegt eine nicht-nummerierte Aufzählung an. Aufzählungen und nummerierte Listen lassen sich auch mit sogenannten Tabulatoren und Returns in Ebenen formatieren: Ein Tabulator  rückt den Eintrag eine Ebene tiefer, ein Selektieren des Textanfangs und Enter eine Ebene höher.

Icon ol

Nummerierte ListeLegt eine nummerierte Aufzählung an.

Icon Tab links

Einzug verkleinernVerkleinert den Texteinzug (d. h. schiebt den markierten Text nach links).

Icon Tab rechts

Einzug vergrößernVergrößert den Texteinzug (d. h. schiebt den markierten Text nach rechts).