Zielgruppe Site AdminVersion: GSB10.0Externe Gruppen
Externe Benutzer sind Besucher einer Website, die sich an der Website angemeldet haben. Externe Benutzer können externen Gruppen zugeordnet werden.
Ein geschützter Ordner ist ein CMS-Ordner, der nur von berechtigten Benutzern zugreifbar ist. Ein geschützter Ordner wird im Adminportal mit Hilfe einer Regel definiert, indem der betreffende Ordner innerhalb des CMS-Ordnerbaums ausgewählt wird. Die Regel wird innerhalb einer externen (Rechte-)Gruppe definiert.
Abbildung 1: Verwaltung externer Gruppen
Um zur Verwaltung der externen Gruppen zu gelangen, klicken Sie im Navigationsbereich auf den Menüeintrag
Die zur Verwaltung der externen Gruppen zur Verfügung stehenden Aktionen werden im Kopfbereich der Seite als Menüpunkte angezeigt:
Gruppen suchen
Gruppenzuordnung
Stammdaten
Regeln
Diese Menüpunkte werden in den entsprechenden Unterkapiteln detailliert erläutert.
Gruppen suchen
Die Seite Gruppen suchen listet alle vorhandenen externen Gruppen tabellarisch auf und bietet im Tabellenkopf für den Gruppennamen eine Filtermöglichkeit sowie eine Sortierfunktion (siehe Abbildung 1).
In den Tabellenzeilen werden die Gruppen dargestellt. Am jeweiligen rechten Rand einer Zeile können Sie über die folgenden Schaltflächen Aktionen ausführen:
Bearbeiten der Gruppenzuordnung
Stammdaten der ausgewählten Gruppe einsehen
die in den folgenden Abschnitten detailliert dargestellt werden.
Gruppenzuordnung
Auf der Seite Gruppenzuordnung können Sie die Zuordnung der externen Benutzer zu den Gruppen bearbeiten (siehe Abbildung 2).
Abbildung 2: Bearbeitung der Gruppenhierarchie
Im linken Bereich der Seite werden die vorhandenen Gruppen in einer Listenansicht dargestellt.
Selektieren Sie eine Gruppe in der Listenansicht auf der linken Seite, um eine Gruppe auszuwählen. Im rechten Bereich der Ansicht sehen Sie dann in einer tabellarischen Auflistung alle externen Benutzer, die dieser Gruppe zugeordnet wurden sowie den Status dieser Zuordnung. Am rechten Ende einer Tabellenzeile befindet sich die Schaltfläche
Abbildung 3: Dialog zum Ändern des Gruppenstatus.
Unterhalb der Benutzer stehen Ihnen die folgenden Schaltflächen zur Verfügung:
- Neue Gruppe erstellen
- Gruppe löschen
Diese werden in den folgenden Unterabschnitten beschrieben.
Neue Gruppe erstellen
Die Schaltfläche Neue Gruppe erstellen erlaubt das Erstellen einer neuen externen Gruppe. Durch Betätigen der Schaltfläche öffnet sich ein Dialogfenster zur Eingabe des Gruppennamens (siehe Abbildung 4).
Abbildung 4: Dialogfenster „Neue Gruppe erstellen“
Gruppe löschen
Die Schaltfläche Gruppe löschen erlaubt das Entfernen der ausgewählten Gruppe. Wenn Sie die ausgewählte Gruppe löschen wollen, ist dies nur dann möglich, wenn die zu löschende Gruppe keine Benutzer und keine Untergruppen mehr enthält. Nur wenn diese beiden Bedingungen erfüllt sind, wird die Schaltfläche „Gruppe löschen“ zur Auswahl angeboten (siehe Abbildung 5), andernfalls bleibt diese Schaltfläche deaktiviert (siehe Abbildung 2).
Abbildung 5: Leere Gruppe löschen
Das Löschen ist durch einen Dialog geschützt (siehe Abbildung 6), den Sie durch Klick von Ja bestätigen müssen. Erst dann wird die Gruppe gelöscht.
Abbildung 6: Lösch-Bestätigung
Stammdaten
Unter der Registerkarte Stammdaten können die Stammdaten zu einer externen Gruppe eingesehen werden. Als Stammdaten können der Name der Gruppe und dessen ID eingesehen werden.
Abbildung 7: Einsicht in die Stammdaten zu einer Gruppe
Geschützte Ordner
Die Verwaltung der geschützten Ordner erreichen Sie über das Menü Funktionen/Externe Gruppen / Geschützte Ordner.
Anschließend öffnet sich die Verwaltung der geschützten Ordner, wobei die Seite "Alle geschützten Ordner" als Standardansicht unmittelbar dargestellt wird (siehe Abbildung 8).
Die zur Verwaltung der externen Gruppen zur Verfügung stehenden Aktivitäten werden im Kopfbereich der Seite als Menüpunkte angezeigt:
Alle geschützten Ordner
Explorer
Berechtigungen
Diese Menüpunkte werden in den entsprechenden Unterkapiteln detailliert erläutert.
Alle geschützten Ordner
Die Ansicht „alle geschützten Ordner“ stellt eine tabellarische Übersicht über alle geschützten Ordner des Mandanten zur Verfügung. Zu jedem Ordner wird in der Tabelle zusätzlich angegeben, durch welche externen Gruppen der Ordner genutzt wird. Diese sind in der Spalte „berechtigte Gruppe“ für jeden Ordner untereinander aufgeführt. Durch die Filter im Tabellenkopf können die in der Tabelle angezeigten Ordner entweder nach Ordnername / Ordnerpfad oder nach den jeweils berechtigten Gruppen gefiltert werden.
Abbildung 8: Alle geschützten Ordner
Für jeden Ordner, bzw. für jede Gruppe, die einem Ordner zugeordnet ist, stehen die folgenden Funktionen unter den nebenstehenden Schaltflächen zur Verfügung:
Gruppe hinzufügen
Berechtigungen der Gruppe bearbeiten
Berechtigung der Gruppe auf dem Ordner löschen
Die Funktionen werden im Folgenden näher beschrieben. Durch Betätigen der Schaltfläche Hinzufügen
Abbildung 9: Berechtigte Gruppe hinzufügen
Durch Betätigen der Schaltfläche
Die Schaltfläche
Abbildung 10: Sicherheitsabfrage - Entfernen von Gruppen
Explorer
Alternativ zu der tabellarischen Darstellung unter „Alle geschützten Ordner“ können Sie die geschützten Ordner auch über eine Explorer-Ansicht anzeigen lassen. Diese zeigt die Ordnerstruktur des Content-Repositories (siehe Abbildung 11):
Abbildung 11: Geschützte Ordner in der Explorer-Ansicht
Gehen Sie folgendermaßen vor, um einen geschützten Ordner auszuwählen:
- Wählen Sie einen Ordner in der Baumstruktur auf der linken Seite. Ein geschützter Ordner wird durch das Symbol
dargestellt, alle anderen Ordner werden durch das Symbol
visualisiert. Die Zahlen neben den Ordnernamen zeigen die Anzahl der enthaltenen geschützten Ordner an. Diese können sich auch in Unterordnern befinden. - Im rechten Bereich der Ansicht sehen Sie die Berechtigungen des ausgewählten Ordners in einer tabellarischen Auflistung. In jeder Tabellenzeile kann die zugehörige Gruppe mit den Schaltflächen am rechten Rand bearbeitet werden:
Gruppe bearbeiten
wechselt zur Bearbeitung der Gruppe in die Ansicht Berechtigungen und zeigt dort die ausgewählte Gruppe direkt an
Gruppenzuordnung löschen
löscht die Zuordnung der entsprechenden Gruppe zum ausgewählten Ordner, wobei der Löschvorgang durch eine Sicherheitsabfrage in einem Dialogfenster abgesichert ist (siehe Abbildung 12).
Abbildung 12: Sicherheitsabfrage - Gruppenzuordnung löschen
Unterhalb der tabellarischen Auflistung der Berechtigungen befindet sich die Schaltfläche „Gruppe hinzufügen“ (siehe Abbildung 11). Mit Hilfe dieser Schaltfläche können beim aktuell ausgewählten Ordner die Zugriffsrechte bearbeitet werden (siehe Abbildung 13), indem Sie den Zugriff für eine (weitere) Gruppe erlauben. Hierzu öffnet sich der in Abbildung 13 dargestellte Dialog, in dem Sie die hinzuzufügende Gruppe durch die entsprechenden Checkboxen anwählen und Ihre Auswahl übernehmen.
Abbildung 13: Dialog Berechtigte Gruppe hinzufügen
Berechtigungen
Das Anlegen einer Regel erfolgt im Menü Funktionen / Externe Gruppen / Geschützte Ordner (siehe Abbildung 14).
Im linken Bereich der Seite werden die Gruppen tabellarisch dargestellt.
Um eine Regel einer Gruppe zu bearbeiten, wählen Sie die Gruppe in der Liste auf der linken Seite aus. Im rechten Bereich der Ansicht sehen Sie dann die Regeln bzw. die geschützten CMS-Ordner, die zur ausgewählten Gruppe gehören.
Abbildung 14: Regelerstellung für Gruppen
Die Schaltfläche
Abbildung 15: Löschen von Regeln
Mit der Schaltfläche
Über die Schaltfläche „Regel hinzufügen“ können neue Regeln ergänzt werden. Es öffnet sich ein Bearbeitungsdialog (siehe Abbildung 16).
Abbildung 16: Dialogfenster „Regel hinzufügen“
Dort kann über die Schaltfläche „Auswahl“ einen Auswahldialog ein Ordner ausgewählt werden, der geschützt werden soll:
Abbildung 17: Dialogfenster „Ordnerauswahl“
Im Dialogfenster wird die Baumstruktur der CMS-Ordner in einer Explorer-Ansicht dargestellt.
Selektieren Sie den gewünschten CMS-Ordner in der Explorer-Ansicht Seite, um den neuen geschützten Zugriffsbereich auszuwählen.
Wenn Sie die Auswahl des CMS-Ordner beenden und Ihre Änderungen übernehmen wollen, wählen Sie die Schaltfläche "Übernehmen" aus. Andernfalls können Sie den Auswahldialog durch die Schaltfläche „Abbrechen“ oder das „x“ in der rechten, oberen Ecke wieder verlassen.
Wenn Sie einen CMS-Ordner ausgewählt haben, erscheint der CMS-Ordner im Dialogfenster (siehe Abbildung 18).
Abbildung 18: Dialogfenster „Regel hinzufügen“ mit ausgewähltem CMS-Ordner
Wenn Sie die Bearbeitung der Regel beenden und Ihre Änderungen übernehmen wollen, wählen Sie die Schaltfläche "Übernehmen" aus. Andernfalls können Sie den Auswahldialog in Abbildung 18 durch die Schaltfläche „Abbrechen“ oder das „x“ in der rechten, oberen Ecke wieder verlassen.